Einen Freund haben

Ein Wort, unzählige Bedeutungen: „Freund“ oder „Freundin“. Mit der Zuneigung ist es fast wie mit dem Geld. Über sie spricht man nicht. Wenn man über etwas nicht sprechen will, dann gebraucht man nur ein Wort. »Ist doch alles das Gleiche!« und fährt mit dem nächsten Thema fort. Wenn man darüber sprechen will, so gebraucht man ein Buch an Wörtern. Worüber sprechen will? Über Beziehungen. Von mir zu dir, von Menschen zu ihrem Geld, von uns. Du bist 19 und sagst, dass du einen Freund hast. Peinlich berührt schaut die deutsche Sprache zur Seite. Meinst du, du hast jemanden, den du später heiraten willst? Meinst du, du hast jemanden, mit dem du später Kinder bekommen willst? Meinst du, du hast jemandem, mit dem du zusammen in einem Zimmer lebst? Meinst du, du hast jemanden, der nur mit dir Sex haben darf? Meinst du, du hast jemanden, mit dem nur du Sex haben darfst? Meinst du, du hast jemanden, mit dem du deine Finanzen teilst? Meinst du, du hast jemanden, der bestimmen darf, wen du siehst? Meinst du, du hast jemanden, dem du all deine Liebe schenkst, sodass für andere Menschen in deinem Leben kein Platz mehr ist? Meinst du, du hast jemanden, mit dem du alles zusammen machst? Meinst du, du hast jemanden, mit dem du gerade viel Zeit deines Lebens verbringen willst? Meinst du, du hast jemanden, dessen Gefühle es betrifft, wenn du jemand anderem über einen gewissen Punkt hinaus näherkommst? Was meinst du, wenn du sagst, „du hast einen Freund?“

Fragen wir stattdessen nach der Beziehung.

Welche Beziehungen zu wem sind dir wichtig? Welchen anderen Menschen, Gruppen, vielleicht auch Orten bist du wichtig? Ich will dich verstehen. Jede Entscheidung, die unsere Beziehung betrifft, will ich mit dir zusammentreffen. Zwei Architekt:innen eines noch nie dagewesenen Gebäudes.

Das Wort „Haben“ verweist auf Eigentum. Auf Besitztitel, die aber immer nur Zuweisungen von Menschen sind. In diesem Reich des Rechts hält sich daran, wer daran glaubt. Die Ursprungskünstler:innen bedienen sich allem, was da ist. Bewusst wählen sie bereits bestehende Paragrafen oder schreiben eigene. So wie es in jeder Kunst geschieht. Was meinst du also mit dem Wort „Haben“, wenn du von deinem Freund sprichst? Für welche Verabredungen zwischen Menschen, habt ihr euch entschieden? Welches Gebäude baut ihr zusammen?

Jannik Howind, Roskilde 05.11.2022

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert