• artikel,  gesellschaft

    Eine Demo

    Eine Demo. Zwischen einer recht starken Wolkendecke bricht immer wieder die Sonne durch. Etwa 500 Menschen haben sich vor einem kleinen Podest mit Mikrofonanlage versammelt. Eine Person mit blauem Hemd und einem bestimmten, entschlossenen Blick greift zum Mikrofon: „Das ist meine Stadt und ich werde nicht zulassen, dass diese Himmelsdenker ihr antisemitisches Gedankengut verbreiten. Die Rothemden gehen mit dieser Tagung zu weit.“

  • kleine_texte

    Über Streitkultur

    Wie wollen wir miteinander streiten, wenn wir das, was jemand sagt, damit gleichsetzen, wie jemand seinem tiefsten Wesen nach ist? Wenn wir verlernen, dass sich ein Argument losgelöst von der Person untersuchen und bei gutem Vortrag der Person verstehen oder eben nicht verstehen lässt?

  • kleine_texte,  schreibübungen

    Das Leben? Nicht im Griff

    Mal ehrlich, wer hat sein Leben schon im Griff? Plötzlich steht ein Freund aus Jugendtagen vor der Tür. Liebesfeuer entbrennt. Die Postbotin klingelt um 8:00. Aus dem Bett geworfen. Hass steigt auf. Am Freitag Demo. Es braucht noch Plakate. Am einzigen Copy-Shop in der Stadt steht: „Wir sind spontan im Urlaub.“ Die Wut kocht. Im Park fängt es plötzlich an zu regnen. Das Lieblingsbuch wird nass. Aufguss mit Brennnesseln. Im Café sitzt ein Philosophie Professor. Unterhaltung über Gott, Wissenschaft und die Welt. Die Zeit wie verflogen. Freude dann Ärger. Die Arbeit ruft. Das WLAN streikt. Der Tee längst kalt. Verzweiflung bahnt sich an. Das Leben? Nicht im Griff.

  • filmkritik

    Der Club der toten Dichter

    Bildung. Was ist das eigentlich? Ein Kopf auf den Ellenbogen gestützt vor einem Lehrbuch? Allein im Zimmer kann diese Geste des Körpers und eines Buches Leidenschaft und Seelenruhe bedeuten, in einem Raum mit einer Person an der Spitze kommt mir eher der Gedanke von tiefstem Gehorsam.

  • beziehungen,  kleine_texte

    Sein eigenes Arbeitsmittel sein

    Es kann vorkommen, dass ich mir in den Kopf setze, etwas umzusetzen oder dass ich mich in einer Situation befinde, in der ich selbständig bestimmten Aufgaben nachgehen muss. Wie gehe ich damit um? Setze ich mir feste Deadlines? Suche ich meinen Terminkalender – wie man das wohl vor der Erfindung der Zeit und portablen Uhren gemacht hat? – nach Zeiten ab, in denen ich plane für das Projekt zu arbeiten?