omnibus
-
11.09.2024 – Abreise
11. ABREISE september Spremberg Parkanlage mit verstecktem Bismarck-Turm. https://www.bismarcktuerme.net/spremberg Ostkreuz Er, einen Blumenstrauß überreichend, sie aus dem Zug steigend. Beide sich zärtlich fest umarmend. Er, ein Lachen auf dem Gesicht, sie, ich sehe nur ihren Hinterkopf. Beide küssen sich. Glücklich. Austauschbare Individualität. Skelette, die für lebendig gehalten werden. Kaum Raum, es sich zu eigen zu machen. Ostbahnhof Im Krieg sterben nicht die Besitzenden und Mächtigen, sondern die arbeitenden, „kleinen“ Menschen, gegenseitig durch die Waffe oder im Kreuzfeuer. Die Herausforderung, dass man nur schwer beiden Seiten gleichzeitig die Waffen entziehen kann, bleibt. Wer Mord für niemals legitimierbar betrachtet, wird sich mit aller Kraft für Waffenstillstände und -rückzüge einsetzen, also für Diplomatie…
-
02.-11.09.24 Die Sorbenreise
02.-11. Die Sorbenreise september Die Sorben sind ein einheimisches Volk, das seit über 1500 Jahren ansässig in der Ober- und Niederlausitz also in Teilen von Sachsen und Brandenburg ist. Die sorbische Sprache unterscheidet sich zwischen beiden Regionen so stark, dass wir zwei unterschiedliche Flyer benötigen. Zudem bezeichnen sich die Niedersorben auch als Wenden. Bis heute sind insbesondere in der Oberlausitz, wo noch mehr Menschen die sorbische Sprache sprechen, zweisprachliche Straßen- und Einkaufsschilder. Das sorbische Volk ist nicht nationalstaatlich organisiert. Sorbe ist, wer sich zum Sorbischen bekennt. Dementsprechend ist für uns mit dem Omnibus die Aufgabe, Städte und Dörfer, in denen bekannterweise Sorben leben, zu besuchen und Menschen zu finden, die…
-
Fortsetzung meiner Suche nach der direkten Demokratie
Suche nach der direkten Demokratie Die gesetzlichen Regelungen zur Volksgesetzgebung auf Bundeslandebene und zum kommunalen und städtischen Bürgerentscheid sind wesentlicher Teil der aktuellen Spielregeln unserer Demokratie. In allen Bundesländern und überall auf kommunaler Ebene ist es mehr oder weniger leicht möglich, sich gemeinsam direkt gesetzgebend einzubringen! Wenn diese Möglichkeiten der direkten Bürgerbeteiligung nicht an den dafür zuständigen Stellen, Rathäuser, Bürgerbüros, Landeszentralen für politische Bildung ausliegen, dann ist das so, als würde man uns beim Fußball nur erklären, wie man Tore schießt, nicht aber was Abseits ist. Kurzgesagt, man sagt uns, ihr könnt Wahlergebnisse erzielen, aber man macht sich keine Mühe, uns aufzuklären, dass wir auch direkt ins Spiel eingreifen können.…
-
Kleine Glücksmacher
kleine glücksmacher Nebelschütz Heimatdorf von Thomas, der Hauptantreiber- und Unterstützer der Sorbenreise. Er war hier über 30 Jahre lang Bürgermeister. Mit 26 ging er in sein erstes Amtsjahr. Am Lagerfeuer erzählt er, wie das Geld und die Kraft zusammenimprovisiert wurden, um einen vernünftigen Fußballplatz in Nebelschütz zu errichten. Bei Abendlicht bestaunten wir zuvor von seiner Hochterrasse aus seinen Garten. Er wird nach permakulturellen und das Dorf nach enkeltauglichen Prinzipien gepflegt, wie mir Thomas erzählt. Aktuell werden Kräfte stark, die diese Richtung nicht gutheißen. Seit zwei Jahren ist Thomas nicht mehr Bürgermeister und hat anonyme Diffamierung erlebt. Das gibt ihm Zeit für den Serbski Sejm und der Gründung der Stiftung für Enkeltauglichkeit. Werte…
-
09.09.2024 – Politik der Alternativlosigkeit
09.09.2024 Essay Politik der Alternativlosigkeit Die letzten zwei Wochen, sowie eine Woche im Juni war ich in ostdeutschen Bundesländern (Thüringen, Sachsen, Brandenburg) auf der Straße im politischen Gespräch mit vor allem älteren Menschen. Mein Eindruck ist, dass eine Bezeichnung der „AfD“ als nationalsozialistische Partei verkürzt und zu undifferenziert ist. Genauso wie Bezeichnungen von links-grün versifft bloßer Ausdruck einer sich verrohenden, respektlosen und undifferenzierten Gesprächskultur sind. Das Wiedererstarken der AfD nach einer Abschwächung bzw. Stagnierung um 2019 bis 2021[1] lässt sich für mich mit drei ganz aktuellen Zeitphänomenen und einem sich durchziehendem Thema, die uns alle betreffen und den Umgang der etablierten Parteien mit diesen Zeitphänomenen, erklären. Corona, Migration, Ukraine-Russland und…
-
06.09.2024 – Gefahren für eine Demokratie
06.09.2024 Essay Gefahren für eine Demokratie „Reminder. Ist die AFD eine Gefahr für die Demokratie?“ Dieser Betreff kommt heute als Benachrichtigung von Zeit Online zu mir. Kann eine Partei eine Gefahr für die Demokratie sein? Der Blick in die Geschichte beantwortet dies uneingeschränkt mit Ja, sodass Artikel 21 des Grundgesetzes verfasst wurde: „(2) Parteien, die nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgehen, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden, sind verfassungswidrig. (3) Parteien, die nach ihren Zielen oder dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgerichtet sind, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder…
-
05.09.2024 – Die anderen scheinen ja auch mit einverstanden zu sein
05.09.2024 Essay die anderen scheinen ja auch mit einverstanden zu sein Werner liest eine Textpassage vor. Dabei fällt der Satz: „Die anderen scheinen ja auch mit einverstanden zu sein.“ Der Kontext ist der Fortentwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) und der Konsum von KI generierten Inhalten, wie Zeitungsartikel, Filme, Briefe usw. Der Satz übersteigt seinen Kontext vollkommen. Wenden wir ihn auf die Zeit des Nationalsozialismus an. Millionen Juden und andere Minderheiten werden deportiert und in Konzentrationslagern umgebracht. Die anderen scheinen ja auch mit einverstanden zu sein. Abscheulich. Oder auf den Umgang mit der Natur und mit nicht-menschlichem Leben. Laut greenpeace sterben täglich 130 bis 150 Arten aus.[1] Die anderen scheinen ja…
-
27.06.2024 – Dinkelsbühl
27. DINKELSBÜHL juni Storchenbilder, Tourismus, eingekesselt. Die Bayern, direkt, neugierig, ihre Zeit und ihren Ort wertschätzend, Entscheidungen treffend, eine Lehrerin mit zehn Berufsschüler:innen fragt am späten Abend, ob sie mit ihrer Klasse vorbeikommen kann, am nächsten Morgen: meine erste halbstündige Omnibuspräsentation vor dem Bus und ein Dutzend Menschen. Freilufttheater zur regionalen freien Feuerwehr, die dringend Mitglieder und Geld sucht. Unheimlich lustig, schräg und herzlich. So anders als akademisiertes Theater und momentan mir als deutlich wichtiger und freudiger erscheinend. Vereine, Kirchengemeinschaften, Gemeinden, das Land sterben aus, gleichzeitig sehnen sich junge und alte Menschen nach Gemeinschaft, sinnhafter Tätigkeit und Erfahrung.
-
26.06.2024 – Raststätte A7
26. AUF EINER RASTSTÄTTE juni Auf dem Rastplatz an der Grenze von Thüringen zu Bayern. A7. Wir sind bereits in der Verabschiedung, da fragt H., der sich mit Neugierde zu mir in den Schatten des Omnibus gestellt hatte, woraus ein schönes Gespräch wurde, ob er mir noch etwas erzählen darf. Ich willige mit einem Blick zu Werner, der noch beschäftigt und noch nicht losfahren müssend erscheint, und einer Interesse bekundenden Wendung des Kopfes zu H. ein. H. beginnt nun, mir in einfachen, klaren Worten seine Lebensgeschichte vom Obdachlosen zum glücklichen Arbeitnehmer als Spediteur in einer schönen Partnerschaft zu erzählen. Er schwärmt von seinem verständnisvollen und doch strengen Chef, dem auch…
-
25.06.2024 – Schmalkalden
25. SCHMALKALDEN juni Auf dem alten Marktplatz vor dem Rathaus. Links thront eine große Kirche. Martin Luther predigte hier einst. Man hilft uns im Bürgerbüro auf Anfrage mit Stadtplänen, Toiletten und Leitungswasser. Ob sie Information über direkte Beteiligungsmöglichkeiten von Bürgerinnen und Bürgern hätten. Ich werde ins Sekretariat geschickt. Ich komme aus zwei Wochen Urlaub und kann Ihnen nicht helfen. Ich werde ins Hauptamt geschickt. Es ist kurz vor 9:30, sodass ich keine Zeit habe, weil um halb die Gespräch-, Unterschriften- und Fördererfindenarbeit für den Omnibus beginnt. Ich nehme mir vor, fortan in jeder Stadt nach den Gesetzen für direkte politische Beteiligung auf Gemeinde- und Bundeslandebene beim Bürgerbüro zu fragen. Diese…